- 
    5 % mehr Budget – doppelte MessewirkungEchtzeit-Lead-Scoring, CRM-Integration und KI-basiertes Follow-up transformieren Messekontakte in skalierbare Umsatzchancen. 
- 
    Warum Farben in der Werbung wichtig sindDie richtige Farbwahl kann über Markenvertrauen, Klickrate und Erfolg entscheiden. Farbpsychologie wird so zur strategischen Disziplin im Marketing. 
- 
    Personalisierung nicht immer zwingendKampagnen wirken am stärksten, wenn sie Emotionen und gemeinsame Werte ansprechen. Abwägung zwischen Personalisierung und kollektiver Ansprache nötig. 
- 
    Mailmodo steuert E-Mail-Marketing per PromptE-Mail-Kampagnen lassen sich mit Mailmodo AIs Plattform komplett per Spracheingabe managen. AI Co-Pilot unterstützt Nutzer auch bei der Auswertung. 
- 
    IVW misst Newsletter-ReichweitenSeit Q4 2025 misst die IVW erstmals Newsletter-Reichweiten offiziell und vergleichbar. Damit schafft sie Transparenz im Newsletter-Markt. 
- 
    Neue Plattform verbindet Martech und AdtechStackAdapt integriert E-Mail-Marketing und Programmatic, um Kampagnen kanalübergreifend zu personalisieren und automatisieren. 
- 
    Jeder Zweite investiert in Marketing Mix ModelingImmer mehr Marketer setzen auf Marketing-Mix-Modeling und KI, um Messungen effizienter und datenschutzkonform zu gestalten. 
- 
    Herausforderungen beim A/B-TestingKMU-Marketer kämpfen bei A/B-Tests mit Ressourcenmangel und zu wenig Traffic, KI-Tools steigern Effizienz und Testergebnisse deutlich. 
- 
    Kanzlei spezialisiert sich auf Abmahnen von Werbe-E-MailsBis zu 500 Euro pro Fall: Händler berichten über teure Abmahnungen wegen E-Mail-Werbung, Marken und Preisen. Eine Welle könnte kommen. 
- 
    Datensouveräne KI im CRMKI revolutioniert CRM, wenn Datenschutz integriert wird: Private Data Clouds und indirekte LLM-Zugriffe sichern Datensouveränität und Effizienz. 
- 
    So werden E-Mail-Listen gereinigtVerify550 und HighLevel integrieren Echtzeit-Validierung für E-Mails, reduzieren Bounces und verbessern Zustellraten für Marketingkampagnen. 
- 
    Wie KI E-Mails personalisiertMaschinelles Lernen steigert Öffnungsraten und Umsatz – vorausgesetzt, die Datenqualität stimmt. Höhere Conversion-Raten sollen ebenso möglich sein. 
- 
    Barrierefreiheit als DesignprinzipDigitale Designsysteme integrieren Barrierefreiheit direkt ins UI, erfüllen WCAG-Standards automatisch und senken Designaufwände um bis zu 40 %. 
- 
    Von SPF bis Trigger: Aktuelle E-Mail-TrendsAccessibility und Trigger-Mails prägen modernes E-Mail-Marketing: rechtssicher, automatisiert und barrierefrei über alle Zielgruppen hinweg. 
- 
    Creators sind die neuen HeldenContent-Ersteller prägen die Advertising Week. Sie übernehmen Panels oder initiieren eigene Markenaktivierungen. Authentizität wird wichtiger. 
 
                		
            		 
                                 
         
  
 


