CO2-Fußabdruck von E-Mails reduzieren
Erst kürzlich haben wir über Green Marketing und die Umweltauswirkungen unserer Marketingaktivitäten geschrieben. Aber was ist konkret mit E-Mails? Wie sieht der CO2-Fußabdruck von E-Mails aus und gibt es eine Möglichkeit, ihn zu reduzieren?
Der Weltumwelttag steht vor der Tür und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um tief in das Thema Umweltfreundlichkeit von E-Mails einzutauchen. Lassen Sie uns ansehen, was zu den CO2-Emissionen von E-Mails beiträgt, und Wege finden, wie E-Mail-Marketer umweltfreundlicher handeln können.
Der CO2-Fußabdruck von E-Mails
Zunächst einmal: Woher kommt eigentlich der CO2-Fußabdruck von E-Mails? Nun, er hat nicht nur einen Ursprung.
Wie jeder digitale Kanal sind auch E-Mails auf Strom angewiesen. Die Herstellung von Hardware, die Stromversorgung von Servern rund um die Uhr, das Browsen und Streamen: Die digitale Welt verbraucht sehr viel Strom – und E-Mails gehören natürlich dazu.
Laut ClimateCare.org sind 3,7 % der weltweiten Treibhausgasemissionen auf die Nutzung des Internets zurückzuführen. In einem 2020 veröffentlichten Bericht der Bren School of Environmental Science and Management (University of California) hieß es, dass ca. 1 % des weltweiten Stromverbrauchs auf Serveraktivitäten fallen.
Wie viel davon hängt jedoch mit E-Mails zusammen? Nun, das ist schon etwas schwieriger zu berechnen. Der CO2-Fußabdruck einer E-Mail hängt stark von verschiedenen Faktoren ab: Das Gewicht Ihrer E-Mail und etwaiger Anhänge, das bei der Öffnung der E-Mail verwendete Gerät, von welchem Land in welches Land sie versendet wird, in welchem Land die Server liegen … alle diese Elemente beeinflussen die Größe des CO2-Fußabdrucks einer E-Mail.
Eine aktuelle Studie des französischen Forschers Basile Fighiera zeigte, dass eine über WLAN gesendete E-Mail mit einem 1 MB schweren Anhang heutzutage 3,3 Gramm CO2-Äquivalent (CO2e) ausstößt. Eine kurze Nachricht ohne Anhänge, die an 10 Empfänger geht, ist für 4,9 Gramm CO2e verantwortlich.