Neue DMARC-Regeln ab April

- Ab April ist DMARC für Payment-Firmen verpflichtend
- 62 % der Unternehmen haben DMARC noch nicht umgesetzt
- Phishing-Angriffe auf Firmen sind 2024 um 64 % gestiegen
Ab April tritt die aktualisierte Zahlungsrichtlinie PCI DSS v4.0.1 in Kraft, die strengere Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen einführt, die Zahlungen verarbeiten, berichtet MediaPost. Eine wesentliche Neuerung betrifft den Schutz vor Phishing und E-Mail-Betrug durch die verpflichtende Implementierung von DMARC. Diese Authentifizierungstechnologie hilft, betrügerische E-Mails zu erkennen und abzuwehren. Trotz der Dringlichkeit haben viele Unternehmen die Umstellung noch nicht vollzogen – eine Umfrage zeigt, dass 62 % der IT-Entscheidungsträger DMARC bislang nicht eingeführt haben. Dabei ist die Anforderung nicht nur für die PCI-DSS-Compliance entscheidend, sondern auch, weil E-Mail-Dienste wie Google und Yahoo sie inzwischen voraussetzen.
Die Bedrohung durch Phishing-Angriffe wächst rasant. 64 % der befragten Unternehmen berichten von einer Zunahme solcher Angriffe im letzten Jahr, ein Viertel davon verzeichnet sogar einen starken Anstieg. Trotzdem besteht vielerorts Unwissenheit: 20 % der IT-Verantwortlichen kennen DMARC kaum oder gar nicht. Besonders Unternehmen, die externe Zahlungsdienstleister nutzen, unterschätzen das Risiko oder fühlen sich nicht direkt verantwortlich. Viele dieser Firmen wissen nur wenig über die neuen Sicherheitsanforderungen und haben sich bislang kaum mit der Umsetzung befasst.
Als größte Hürden bei der Einführung von DMARC nennen Unternehmen den hohen technischen Aufwand (39 %), fehlende Unterstützung des Managements (36 %) und Bedenken hinsichtlich möglicher Störungen im E-Mail-Verkehr (11 %). Um die Anforderungen dennoch zu erfüllen, greifen 61 % der Unternehmen auf externe Berater zurück, insbesondere für die technische Implementierung. Sicherheitsexperten betonen, dass eine frühzeitige Umsetzung entscheidend ist, um Cyberangriffe zu verhindern und Bußgelder wegen Nichteinhaltung der Vorschriften zu vermeiden.