E-Mail-Gestaltung erfordert viel Erfahrung
Bei der Gestaltung professioneller E-Mails sind viele Agenturen überfordert. Nur wer alle Tricks und technischen Hürden kennt, bringt seine Empfänger zum Anklicken.
- 
	Warum Farben in der Werbung wichtig sindDie richtige Farbwahl kann über Markenvertrauen, Klickrate und Erfolg entscheiden. Farbpsychologie wird so zur strategischen Disziplin im Marketing.
 
- 
	Wie KI-Content authentisch bleibtKI-Tools und eigene Ideen für schnelleren, besseren Content kombinieren: Ein 6-Schritte-Plan für effizientere Content-Erstellung mit KI-Unterstützung.
 
- 
	Wix stellt KI-Editor für E-Mails vorWix launcht einen KI-Editor für E-Mails: Nutzer starten per Chat, die KI erstellt Texte, Layouts und Designs – schnell, einfach und markenkonsistent.
 
- 
	E-Mails barrierefrei gestaltenE-Mail-Marketing bleibt zentraler Bestandteil erfolgreicher digitaler Kommunikation. Auch hier ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema.
 
- 
	Nur 47 Prozent der E-Mails barrierefreiPersonalisierung, Datenqualität und ROI-Messung bleiben zentrale Hürden im E-Mail-Marketing 2025 – KI und Impact-Metriken bieten neue Ansätze.
 
- 
	Tipps zu barrierefreiem HTML in E-MailsBarrierefreiheit im E-Mail-Marketing ist Pflicht und Chance zugleich: Besserer Code sorgt für mehr Reichweite, Usability und Conversion.
 
- 
	71 Prozent verschlafen BarrierefreiheitBarrierefreies E-Mail-Design verbessert Nutzererfahrung, erhöht Reichweite und erfüllt ab 2025 gesetzliche Vorgaben des European Accessibility Act.
 
- 
	7 gute Gründe für bessere Willkommens-E-MailsWillkommens-E-Mails bieten hohe Interaktionsraten, stärken die Markenbindung und steigern die Konversionen. Automatisierung sorgt für Effizienz.
 
- 
	Abgerundetes Design erhöht KlickrateAbgerundete Designs steigern Klickraten und Conversion Rates deutlich, da sie visuell ansprechender wirken und Nutzer zur Interaktion motivieren.
 
- 
	Dark-Mode-Guide für E-MailsTipps zur Anpassung von E-Mails für Dark Mode, inklusive CSS-Tricks und Tests für verschiedene E-Mail-Clients zur Optimierung der Darstellung.
 
- 
	Was ist die optimale Länge von E-Mails?Kurz und bündig: Warum kurze, prägnante E-Mails besser ankommen und wie Sie die optimale Länge bestimmen.
 
- 
	Diese Emojis verwirren nurEmojis wecken Emotionen, doch manche können den Betrachter auch verwirren, wie eine Studie zeigt.
 
- 
	Terminplanung: So gelingen überzeugende E-Mail-AnfragenErfolgreiche Terminanfragen beginnen mit klaren Betreffzeilen, transparenter Beschreibung des Termins und direkten Vorschlägen.
 
- 
	Mit Emojis Emotionen weckenEmojis sind wirkungsvolle Tools, sollten jedoch gezielt eingesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden und die Wirkung zu verstärken.
 
- 
	Wie Sie mit Dark Mode Ihr E-Mail-Marketing optimierenWarum Dark Mode wichtig ist, wie E-Mail-Clients ihn umsetzen und wie Sie Ihre E-Mails anpassen können, um im Dark Mode optimal dargestellt zu werden.
 
- 
	Googles Bildgenerator überzeugtGoogle's ImageFX bietet kostenlose Kreation realistischer Bilder einzigartige Funktionen wie "expressive Chips".
 
- 
	Die Kunst des E-Mail-Designs: Navigieren durch HTML-GrenzenWarum das Wissen um HTML-Grenzen in E-Mails für bessere Zustellbarkeit und Benutzererfahrung im E-Mail-Marketing unerlässlich ist.
 
- 
	Typografie matters: Wie unsere Umgebung die Wahrnehmung von Schrift beeinflusstEine neurowissenschaftliche Studie von Monotype bietet Marken eine fundierte Orientierungshilfe.
 
- 
	So lassen sich QR-Codes gewinnbringend in E-Mails integrierenSie erleben derzeit ein Revival – QR-Codes. Richtig eingesetzt, können sie in E-Mails das mobile Erlebnis verbessern und die Kundenbindung stärken.
 
- 
	Diese Designs lassen jede E-Mail glänzen2022 wurden im Monatsdurchschnitt 1,5 Milliarden E-Mails geöffnet. Dass Ihre Mails gelesen werden, sollten Sie also herausstechen.
 
 
                		 
                                