Data-Driven Marketing: Google birgt einen Nutzerdatenschatz. Mit den richtigen Tools kann er gehoben und außerdem das Ranking optimiert werden.
20.05.2019
|
Rainer Monschein
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Wie ist die Nutzung aber rechtlich geregelt? Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht.
13.05.2019
|
Timo Schutt
Apple verschärft seine Tracking-Regeln, Firefox will folgen. Was bedeutet das für die Analyse der Nutzer und Werbewirkungsmessung im Online Marketing?
26.04.2019
|
ad agents GmbH
Die richtige Attribution im Marketing: Warum eindimensionale Verteilungsmodelle ausgedient haben. Dynamische Modelle plus KPI-Verständnis zielführend.
03.12.2018
|
David Lange
Markenbekanntheit ist nur der Ausgangspunkt. Fragen Sie nach dem Nutzen der Marke, dessen Relevanz und der Glaubwürdigkeit des Markenversprechens!
09.07.2018
|
Wolfgang Sölch
Auch im Content-Marketing geht es nicht ohne Zahlen. Auf welche KPIs man bei welchen Zielen auf jeden Fall achten sollte und wie man diese misst.
15.01.2018
|
Ines Eschbacher
Das System implementiert Tool-Tags ohne Änderung im Quellcode. Das macht Marketing-Umsetzung schneller, da es die Abhängigkeit von der IT verringert.
04.12.2017
|
Sven Deutschländer
Euphorisch werden Unmengen an Content verbreitet, doch bei der Erfolgskontrolle beginnt das Kristallkugellesen. Smarte Ziele geben einen Überblick.
20.11.2017
|
Eico Schweins
| 1
Für die Kosten-Nutzen-Analyse von Social Media-Kampagnen helfen Kennzahlen. Dafür haben sich viele verschiedene Ansätze herausgebildet. Ein Überblick.
06.11.2017
|
Christopher Zerres