Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Von BIMI bis AMP: 5 Tipps für E-Mails

Für erfolgreiches E-Mail-Marketing 2025 sind BIMI, KI-gesteuerte Zeitplanung, DMARC, interaktive E-Mails und verbesserte Sicherheit unerlässlich.
25.03.25
© freepik / SittipolSukuna
 

- BIMI sorgt für bessere Markenwahrnehmung und Vertrauen durch ein verifiziertes Logo
- KI-gesteuerte E-Mail-Zeitplanung steigert Engagement und spart Zeit
- DMARC verbessert die E-Mail-Sicherheit und schützt vor Domain-Spoofing


MarTech stellt fünf Schlüsseltechnologien vor, die für den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen im Jahr 2025 entscheidend sein werden. Diese Technologien ermöglichen es Marketern, ihre E-Mail-Strategien zu optimieren und gleichzeitig das Vertrauen und Engagement der Empfänger zu stärken.


1. BIMI (Brand Indicator for Message Identification)
BIMI ist eine Technologie, die es Marken ermöglicht, ihr verifiziertes Logo neben ihren E-Mails anzuzeigen. Dadurch wird nicht nur die Markenbekanntheit gesteigert, sondern auch das Vertrauen der Empfänger gewonnen. In einer Zeit, in der Spam und Phishing weit verbreitet sind, zeigt BIMI, dass die E-Mail authentisch und sicher ist, was für den Erfolg von Marketingkampagnen entscheidend ist.


2. KI-gestützte E-Mail-Zeitplanung
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz können Marketer nun genau bestimmen, wann ihre Zielgruppe am wahrscheinlichsten ihre E-Mails öffnet. Diese Technologie nimmt den Zeitaufwand der A/B-Tests und liefert präzise Empfehlungen für den optimalen Versandzeitpunkt. Das führt zu einer höheren Öffnungsrate und verbessert das Engagement der Empfänger.


3. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance)
DMARC schützt vor Domain-Spoofing, einer Betrugstechnik, bei der Kriminelle E-Mails senden, die so aussehen, als kämen sie von einer vertrauenswürdigen Quelle. Diese Technologie überprüft, ob die E-Mail-Quelle authentisch ist, und stellt sicher, dass E-Mails sicher zugestellt werden. Für eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Strategie ist DMARC unerlässlich, um die Sicherheit und Integrität von E-Mails zu gewährleisten.


4. Interaktive E-Mails (AMP)
Mit AMP-Technologie können E-Mail-Marketingkampagnen interaktive Elemente enthalten, die es den Empfängern ermöglichen, direkt in der E-Mail zu handeln. Dies umfasst Funktionen wie die Buchung eines Anrufs, das Ausfüllen von Formularen oder die Teilnahme an Umfragen. Diese Interaktivität steigert nicht nur das Engagement, sondern macht E-Mails auch relevanter und benutzerfreundlicher.


5. E-Mail-Verschlüsselung und Sicherheitsverbesserungen
Durch den Einsatz von Technologien wie MTA-STS (Mail Transfer Agent Strict Transport Security) wird die E-Mail-Kommunikation besser gesichert. Diese Technologien schützen E-Mails während der Übertragung und stellen sicher, dass sensible Informationen nicht von Cyberkriminellen abgefangen werden. Besonders für Unternehmen, die mit persönlichen Daten arbeiten, sind diese Sicherheitsmaßnahmen von großer Bedeutung.