Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

E-Mail dominiert den Kundenkontakt

E-Mails bleiben der bevorzugte Kommunikationskanal, auch im B2B, und werden durch KI und CRM für langfristigen Marketingerfolg optimiert.
24.03.25
© freepik / creativeart
 

- 75 % der Deutschen bevorzugen E-Mails für die Kommunikation mit Unternehmen
- B2B-Marketer erzielen 75 % ROI mit digitalen Prospekten per E-Mail
- 80 % sehen Umsatzvorteile mit KI im E-Mail-Marketing

E-Mails bleiben ein unverzichtbarer Kanal für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, berichtet Springer Professional. Laut einer Studie von Convios Consulting, im Auftrag von web.de und GMX, bevorzugen 75 % der Deutschen E-Mails, wenn es darum geht, mit Unternehmen in Kontakt zu treten. Das Telefon und andere Kommunikationsmittel wie WhatsApp oder Social Media werden deutlich weniger genutzt. Auch im Bereich des E-Commerce hat sich E-Mail als bevorzugtes Medium etabliert, insbesondere für die Kommunikation rund um Bestellungen und Versandinformationen. In diesem Zusammenhang zeigt sich, dass E-Mail-Marketing nach wie vor eine bedeutende Rolle im Geschäftsalltag spielt.

Im Business-to-Business-Sektor (B2B) ist die E-Mail ebenfalls der bevorzugte Kontaktweg. Eine Analyse zeigt, dass 73 % der Geschäftskunden E-Mails für die Kommunikation mit Unternehmen schätzen. Der Erfolg von E-Mail-Marketing in diesem Bereich ist nicht zu übersehen – viele Unternehmen berichten von einem positiven Return-on-Investment (ROI) durch digitale Prospekte. Dennoch sinken die Ergebnisse in Bezug auf generierte Leads, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Marketingstrategien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.

Die Zukunft des E-Mail-Marketings erfordert die Integration moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM). Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass mehr als 80 % der B2B-Marketer KI als wichtigen Faktor für die Umsatzsteigerung erkannt haben. Zudem verzeichnen Unternehmen, die in kontinuierliche Schulungen ihrer Mitarbeiter investieren, einen Anstieg des Umsatzes pro Mitarbeiter um 50 %. Wer langfristig erfolgreich bleiben will, sollte deshalb moderne Tools wie KI und CRM in seine E-Mail-Marketing-Strategien integrieren.