Marketing-Börse PLUS - Fachbeiträge zu Marketing und Digitalisierung
print logo

Wie KI das E-Mail-Marketing verändert

KI-gestützte E-Mail-Tools steigern Effizienz, optimieren Inhalte und maximieren die Zustellrate – ein echter Game-Changer für Marketer.
31.03.25
© freepik / Who is Danny
 

- KI ermöglicht hyper-personalisierte E-Mail-Kampagnen in Echtzeit
- Predictive Analytics optimiert Versandzeitpunkte und Inhalte
- KI-gestütztes A/B-Testing verbessert Öffnungs- und Conversion-Raten

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Mail-Marketing und geht weit über einfache Automatisierungen hinaus, berichtet MarTech. Moderne Plattformen setzen KI gezielt ein, um Inhalte individuell auf Empfänger zuzuschneiden. Dank datenbasierter Analysen lassen sich Betreffzeilen, Produktvorschläge und Inhalte in Echtzeit personalisieren, was die Interaktionsraten deutlich steigert. Zudem optimieren KI-gestützte Systeme den Versandzeitpunkt und die Frequenz von Mailings, indem sie das Verhalten der Empfänger vorausschauend analysieren.

Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Effizienzsteigerung. Während traditionelle A/B-Tests oft mühsam und zeitaufwendig sind, können KI-Systeme zahlreiche Variablen gleichzeitig testen und automatisch die besten Kombinationen auswählen. Auch die Texterstellung wird durch KI-gestützte Tools erleichtert, die Vorschläge für Betreffzeilen oder Call-to-Actions generieren und so den Workflow von Marketingteams beschleunigen. Darüber hinaus helfen KI-Algorithmen dabei, die Zustellrate von E-Mails zu verbessern, indem sie Spam-Filter umgehen und die Platzierung im Posteingang optimieren.

Trotz der vielversprechenden Möglichkeiten gibt es Unterschiede in der Qualität der KI-Funktionen verschiedener Plattformen. Manche Anbieter werben mit KI, ohne tatsächlich ausgereifte Technologien einzusetzen. Daher ist es für Unternehmen essenziell, auf bewährte Lösungen zu setzen, die nachweislich zu besseren Ergebnissen führen. Wer auf intelligente Automatisierung, personalisierte Inhalte und datengetriebene Optimierung setzt, kann sein E-Mail-Marketing auf ein neues Niveau heben und sowohl die Kundenbindung als auch den Umsatz steigern.