Fachartikel
-
Datengetrieben Marketing und Vertrieb vereinen
Marketing und Vertrieb stehen sich oft ablehnend gegenüber. Ein eindeutiger Bewertungsrahmen für Erfolg kann Silos überwinden und Synergien aufbauen.
-
Die 10 wichtigsten Trigger für Marketing Automation Mails
Die unterschiedlichsten Anlässe können hochpersonalisierte Mails auslösen. Die 10 wichtigsten Trigger für solche Marketing-Automation-Mails.
-
Willkommensmails gestalten, die auffallen
Willkommensmails sind für den Newsletter-Versand unverzichtbar. Deshalb sind sie ein entscheidender Faktor in der Kommunikation zum Kunden.
-
Mit internen Verlinkungen zum besseren Ranking
Dieses einfache und unterschätzte SEO-Tool hilft nicht nur Nutzern, sondern auch Suchmaschinen. 8 Regeln, die sich in der Praxis bewährt haben.
-
20 überzeugende Newsletter-Ideen, die begeistern
Es ist manchmal gar nicht so leicht, neue Inspiration für den eigenen Newsletter zu finden. Wir stellen Ihnen deshalb 20 kreative Ideen vor.
-
Lead Scoring durch Automation
Lead Scoring hilft bei der richtigen Bewertung vorhandener Kontakte. So kann Marketing Automation diesen Prozess unterstützen.
-
Ist die Check-Mail beim DOI-Verfahren Spam?
Nach Ansicht des AG Kassel ist das aussortieren einer Check-Mail nicht so aufwendig.
-
RSS-Feed: E-Mail-Erstellung automatisieren
Bei der Newsletter-Erstellung werden Beiträge oft per Copy/Paste eingepflegt, da keine Content-Schnittstelle zum CRM besteht. Das muss nicht sein.
-
Intelligentes One-to-One-Marketing im Einzelhandel
Hyperpersonalisierung, intelligente Sortiments- und Abverkaufsplanung sowie intelligentes Pricing – so setzen Sie KI im Retail ein.
-
Gibt es ein Newsletter-Sommerloch?
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Öffnungsrate in den beiden Sommermonaten lag um 3 Prozent-Punkte unter jener des restlichen Jahres.
-
Das Beste aus dem Live-Chat-Tool herausholen
Website-Besucher:innen wollen Informationen – und die möglichst schnell. Wir präsentieren Tipps für Kunden-Chats, die keine Fragen offen lassen.
-
Customer Data Platforms für alle
In einer Werbewelt ohne Cookies führt kein Weg mehr an CDPs vorbei. Diese vier Typen, ihren Nutzen und häufige Missverständnisse müssen Sie kennen.
-
Mit Datenschutz zu mehr Reichweite
Wer digital Verantwortung übernimmt und beim E-Mail-Marketing rechtliche, technische und ethische Grundsätze beachtet, ist nachhaltig erfolgreicher.
-
Wunderwaffe Purpose?
Mit einem starken Purpose zum Markenerfolg – so einfach ist es in der Praxis leider nicht. Denn ohne klare Positionierung bleibt er wertlos.
-
3 Tipps für Newsletter-Kampagnen in der Urlaubszeit
Von wegen Sommerloch: Die Urlaubszeit ist ein idealer Zeitpunkt für starke E-Mail-Kampagnen. Wir geben Ihnen 3 Tipps für gelungene Sommer-Newsletter.
-
Intent Marketing: Wissen was der Kunde will
Diese drei Maßnahmen zeigen, wie es geht - vom Entdecken unerwarteter Käuferschichten über den Kundenwert bis hin zur Clusterung.
-
Content-Generierung leicht gemacht
Was soll ich nur schreiben? Hier 6 einfache und leicht umzusetzende Tipps, mit deren Hilfe neuer, relevanter Content geborgen werden kann.
-
Cookie-Verbot: Was ist weiterhin erlaubt?
Third Party Cookies sind ab 2023 auch in Google Chrome nicht mehr einsetzbar. Betroffen: vor allen Dingen von Werbung finanzierte Websites.
-
Abmelderate senken: So geht's
Wer Newsletter regelmäßig versendet, kennt die Thematik. Früher oder später fällt in der Analyse die Abmelderate auf. Tipps, um diese zu senken.
-
Wie Headlines bis zu zehn Mal mehr Reaktionen bringen
Schon in den ersten Sekunden fällt die Entscheidung über den Erfolg jeder Werbung. Headlines und Bilder spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Neueste Trends und wissenschaftliche Publikationen
Die Fachartikel auf der marketing-BÖRSE befassen sich ausführlich mit Neuheiten, Tipps und Trends in allen Bereichen des Marketings. Sie decken ein breites Themenfeld ab und bieten sowohl für Privatpersonen als auch Start-ups und Großkonzerne wichtige und interessante Themen.![](/themes/mabo/images/topmenu-down.png)
Wissenschaftliche Artikel und Praxiswissen von Fachexperten
Unsere Fachartikel sind vielseitig und sollen ein breites Spektrum von der reinen Forschung bis zur täglichen Anwendung abdecken. Aus diesem Grund finden sich hier Fachexperten, Berater und Unternehmen zusammen, um gezielt ihr Wissen in den unterschiedlichsten Marketing-Bereichen weiterzugeben.![](/themes/mabo/images/topmenu-down.png)
Wissen aus den Fachartikeln im Marketing geschickt anwenden
Wir legen höchsten Wert darauf, dass die veröffentlichten Fachartikel, Texte und Schaubilder nicht nur informativ sind, sondern auch einen konkreten Praxisbezug liefern. So geben Sie unseren Lesern konkrete Hilfe, Verbesserungsvorschläge und Problemlösungsansätze mit auf den Weg.![](/themes/mabo/images/topmenu-down.png)