-
Wer für E-Mail-Marketing zuständig sein sollte
Zentrale Steuerung und personalisierte E-Mails, unterstützt durch CDPs, verbessern Relevanz, Kundenbindung und langfristigen Geschäftserfolg.
-
Sieben Maßnahmen, um mit E-Mails mehr zu erreichen
E-Mail-Marketing erfordert Anpassung an neue Regeln: Authentifizierung, Liste bereinigen, relevanten Inhalt senden.
-
KI-Nutzung im Marketing nach Ländern
77 % der deutschen Marketer setzen KI vor allem in Social Media und E-Mail-Marketing ein. Weiterbildungen sind entscheidend für den Erfolg.
-
Mehr als die Hälfte der Befragten nutzt digitale Prospekte regelmäßig
Sechs von zehn Befragten, denen digitale Prospekte im E-Mail-Postfach aufgefallen sind, haben darüber bereits einen Kauf getätigt.
-
Data-Driven Marketing: Herausforderungen meistern
Data-Driven Marketing bietet präzise Entscheidungen, doch Datenhaltung und IT-Integration bleiben große Herausforderungen für Unternehmen.
-
Box erkennt Interesse bei Web-Besuchern
Box verwendet Bombora für Echtzeit-Daten zur Personalisierung und steigerte so Kontaktanfragen um 315 %. Keine personenbezogenen Daten erforderlich.
-
Die drei effektivsten Marketing-Kanäle
E-Mail-Marketing liefert starken ROI, doch das wahre Potenzial liegt in der langfristigen Beziehungspflege und Markenbindung.
-
WhatsApp Newsletter: Tipps und Best Practices
WhatsApp ermöglicht seit 2021 DSGVO-konforme Newsletter für Unternehmen mit hohen Interaktionsraten über die Business Plattform.
-
Wie Kärcher E-Mail-Kampagnen automatisiert
Mit Adobe Campaign optimiert Kärcher globale E-Mail-Strategien und erreicht 28 % höhere Öffnungsraten durch automatisierte, personalisierte Mailings.
-
BVDW zeigt Lösungen für Bots im E-Mail-Marketing auf
Automatisierte Bot-Klicks können Metriken verfälschen, die Ergebnisse von A/B-Tests beeinflussen und die Abmelderaten erhöhen.
-
8,5 Mrd. E-Mails täglich in Deutschland
E-Mail erzielt 26 % Conversion im Fintech, treibt 21,16 % Engagement bei Abos an, schwächelt jedoch im E-Commerce mit nur 0,9 % der Conversions.
-
Probleme mit digitalen Postfächern: Verbraucher fordern klare Regeln
Probleme mit digitalen Postfächern sind weit verbreitet. Verbraucher wollen besseren Zugang und klare Regelungen, fordert vzbv.
-
Die fünf häufigsten Fehler bei A/B-Tests im E-Mail-Marketing
Erfolgreiche A/B-Tests im E-Mail-Marketing erfordern klare Hypothesen, strategische Ansätze und statistische Sorgfalt.
-
40 Prozent aller Betrugs-E-Mails von KI generiert
VIPRE-Bericht zeigt: Zunahme von KI-generierten BEC-E-Mails, verdoppelte böswillige Anhänge und 74 Prozent mehr bösartige Links.
-
LG Lüneburg: 500 Euro Schadenersatz für unerwünschte Werbe-E-Mails
Gericht bestätigt: Unzulässige E-Mail-Werbung begründet Schadenersatz nach DSGVO.
-
10 kostenlose Grundkurse zu Marketing
Marketingfähigkeiten verbessern: Von SEO und E-Mail-Marketing bis hin zu Social Media und Markenmanagement, alles für die Weiterbildung.
-
2024 ist E-Mail-Jubiläumsjahr: 40 Jahre E-Mail und 20 Jahre CSA
eco-Umfrage: 40 Jahre nach erster E-Mail in Deutschland bleibt die elektronische Post das beliebteste Kommunikationsmittel.
-
Drei Viertel lesen morgens Newsletter
Newsletter-Werbung erreicht entscheidende Zielgruppen effektiver als je zuvor. Newsletter sind das optimale Format für markenorientierte Werbung.
-
E-Mail-Marketing Benchmarks 2024
Sichern Sie sich exklusive Einblicke in das E-Mail-Marketing der Top5000 Unternehmen in DACH. Kostenlose Kurzversion jetzt downloaden.
